Partner

logo-hacettepe Die Hacettepe Universität in Ankara ist mit aktuell 36 112 Studierenden und 3495 akademischen Mitarbeitern eine der größten Universitäten der Türkei. Sie ist aus dem 1958 gegründeten Kinderspital hervorgegangen, auf dessen Basis 1963 eine Medizinuniversität gegründet wurde. Seit 1964 werden auch andere Studiengänge gelehrt. 1967 wurde die heutige Hacettepe Universität gegründet. Heute gehören der öffentlichen Universität 14 Fakultäten, 2 Hochschulen 6 Berufshochschulen, 1 Konservatorium und 90 Forschungszentren an. Das Department of Computer Education and Instructional Technologies (CEIT) ist im Jahr 1998 aus der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät hervorgegangen. CEIT bietet neben Grundstudiengängen auch M.Sc.- und PH.D.-Programme an. CEIT hat aktuell 311 Studenten im Grundstudium, 80 Studenten in einem M.Sc- oder PH.D.-Programm und 27 Akademiker. Das Institut CEIT hat es sich zum Ziel gesetzt Studenten als zukünftige Lehrende auszubilden, die Informatik- bzw. Technologiekurse in K-12 Institutionen halten. Ein weiteres Ziel ist die wissenschaftliche Informations- und Kommunikationsforschung im Bereich klassischer Lehr-Lern-Situationen. Dabei steht die Weiterentwicklung, Integration und Verbreitung moderner technologischer Unterstützungen für den Unterrichtsgebrauch bzw. für Fernstudien im Vordergrund.

JKU_EN_RGB_SchwarzDie Johannes Kepler Universität (JKU) wurde 1966 gegründet und ist somit eine der jüngsten Universitäten in Österreich. Es gibt vier Fakultäten an der JKU: Rechtwissenschaftliche Fakultät, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Medizinische Fakultät. Es studieren ungefähr 16000 StudentInnen an der JKU und es gibt über 2000 wissenschaftliche MitarbeiterInnen. Das Institut für Didaktik der Mathematik unter der Leitung von Prof. Markus Hohenwarter ist eines von zehn Mathematikinstituten an der JKU. Die Didaktik der Mathematik als Berufswissenschaft der MathematiklehrerInnen ist eine unentbehrliche Integrationsinstanz für die fachlichen und pädagogischen Ausbildungsanteile und Voraussetzung für qualitativ hochwertigen Mathematikunterricht. Sie hat eine Reihe von Bezugswissenschaften: Mathematik (einschließlich ihrer Geschichte), Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Soziologie und in zunehmendem Maße Informatik.
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts liegen insbesondere in den Bereichen Technologieeinsatz (z.B. GeoGebra) sowie Realitätsbezug im Mathematikunterricht. In zahlreichen Veranstaltungen und Projekten wird eng mit Lehrer/innen und DidaktikerInnen im In- und Ausland zusammen gearbeitet. In der Lehre widmen sich das Institut in Zusammenarbeit mit MathematikerInnen, LehrerInnen und PädagogInnen der Ausbildung zukünftiger MathematiklehrerInnen.


p_aAsociatia Institutul GeoGebra Botosani (AIGB) ist ein Geogebra Institut in Rumänien. Die Mitglieder sind vorwiegend MathematiklehrerInnen und ForscherInnen, die sich für GeoGebra interessieren. AIGB hat drei Ziele: Organisation und Abhaltung von Workshops und GeoGebra Schulungen für MathematiklehrerInnen; Entwicklung und Verbreitung von Unterrichtsmaterialien; Kooperation mit anderen GeoGebra Instituten.

 

 

 


P_logo1Paydaş Education, Culture and Art Association (PEKSA) ist eine gemeinnützige Organisation, die von Spezialisten gegründet wurde, um den festgestellten Mangel im Bereich der Bildung im Land zu kompensieren. Die Organisation ist bestrebt, das Wissen über Bildung zu forcieren, wissenschaftliche Forschung im Bildungsbereich zu fördern und diese zur Verbesserung der Bildungswesens zu nutzen. PEKSA organisiert nationale und internationale Projekte. Die Mitglieder sind vorwiegend LehrerInnen verschiedener Schultypen, ForscherInnen, AbsolventInnen von Universitäten und Personen mit viel Erfahrung im Bildungsbereich. Basierend auf den Forschungen wird das Wissen verbreitet, Methoden entwickelt und die Forschungsergebnisse übersetzt. PEKSA unterstützt Personen mit niedriegem Familieneinkommen, damit auch diese Chance auf Bildung haben. Darüber hinaus führt die Organisation auch Berufsberatungen, Konferenzen und Schulungen zur persönlichen Entwicklung durch.